Uhrmacherwerkstatt

Drei Generationen
Uhrmachertradition

Präzision, Können und Leidenschaft für mechanische Zeitmesser seit 1979

Zur Startseite

Unsere Geschichte

Prazision ois wurde 1979 von Meister Hans Müller am historischen Limmatquai in Zürich gegründet. Was als kleine Werkstatt für Taschenuhrenreparaturen begann, entwickelte sich über vier Jahrzehnte zu einer anerkannten Adresse für die Wartung hochwertiger mechanischer Armbanduhren. Die Philosophie des Gründers - jedes Uhrwerk verdient meisterhafte Behandlung unabhängig von Marke oder Wert - prägt unsere Arbeit bis heute.

In den 1990er Jahren übernahm Sohn Martin Müller die Leitung und erweiterte das Leistungsspektrum um Komplikationsservice und Restaurierung vintage Zeitmesser. Unter seiner Führung etablierte sich das Atelier als Spezialist für anspruchsvolle Revisionen mit Zugang zu Originalersatzteilen schweizerischer Manufakturen. Die dritte Generation, vertreten durch Enkel Thomas Müller, brachte moderne Diagnosetechnologie ins Atelier ohne die traditionellen Handwerkstechniken zu verdrängen.

Heute vereint unser siebenköpfiges Team diplomierte Uhrmachermeister mit insgesamt über 120 Jahren kombinierter Berufserfahrung. Jeder Mitarbeiter durchlief eine vollständige vierjährige Ausbildung an renommierten Uhrmacherschulen und spezialisierte sich anschließend auf bestimmte Komplexitätsstufen oder Manufakturen. Diese Expertise ermöglicht uns die fachgerechte Behandlung von einfachen Zeitwerken bis zu hochkomplizierten Mechanismen mit mehreren Zusatzfunktionen.

Unser Atelier am Limmatquai verbindet historisches Ambiente mit modernster Ausrüstung. Mikroskope mit bis zu 80-facher Vergrößerung erlauben präzise Inspektion kleinster Komponenten. Elektronische Zeitwaagen messen Ganggenauigkeit auf Sekundenbruchteile. Druckprüfgeräte verifizieren Wasserdichtigkeit nach Industriestandards. Trotz technologischem Fortschritt bleiben manuelle Fertigkeiten das Fundament jeder Revision - die ruhige Hand des erfahrenen Uhrmachermeisters bleibt durch keine Maschine ersetzbar.

Qualitätsstandards & Sicherheitsprotokolle

Inspektionsstandards

Jede Komponente durchläuft mikroskopische Inspektion bei bis zu 80-facher Vergrößerung. Wir prüfen Pivots auf Verschleiß, Rubine auf Risse, Zahnräder auf Abnutzung und Federn auf Ermüdung. Dokumentierte Prüfprotokolle sichern Nachvollziehbarkeit aller Befunde.

Sicherheitsverfahren

Uhren werden in verschlossenen Safes aufbewahrt mit elektronischer Zugangskontrolle. Jede Bewegung wird dokumentiert und videoüberwacht. Versicherungsschutz deckt Vollwert während Aufenthalt im Atelier. Diskrete Behandlung hochwertiger Zeitmesser ist selbstverständlich.

Reinigungsprotokoll

Ultraschallreinigung in mehreren Stufen entfernt alle Rückstände alter Schmierstoffe. Speziallösungen behandeln verschiedene Materialien schonend. Abschließende Trocknung in staubfreier Umgebung verhindert Kontamination vor Wiedermontage. Nur vollständig saubere Teile gelangen zur Assemblierung.

Schmierungssystem

Wir verwenden ausschließlich synthetische Uhrenöle führender Hersteller mit präzisen Viskositätswerten. Jede Lagerstelle erhält die spezifizierte Menge mittels Oler. Zu viel Öl wandert und kontaminiert, zu wenig führt zu Verschleiß - exakte Dosierung ist entscheidend.

Regulierungsverfahren

Ganggenauigkeit wird in sechs Positionen über 48 Stunden gemessen. Elektronische Zeitwaagen erfassen Abweichungen auf Zehntelsekunden. Feinregulierung erfolgt durch Anpassung der Unruhspirale bis Chronometer-Standards erreicht sind. Temperaturkompensation wird bei entsprechenden Kalibern berücksichtigt.

Dichtigkeitsprüfung

Nach Gehäuseschließung erfolgt Drucktest entsprechend Herstellerspezifikation. Moderne Geräte simulieren Unterwasserbedingungen ohne tatsächliche Wasserzufuhr. Nur nach bestandener Prüfung verlässt die Uhr unser Atelier. Neue Dichtungen sind bei jeder Gehäuseöffnung Standard.

Werte und Fachkompetenz

Unser Ansatz zur Uhrenreparatur basiert auf dem Verständnis mechanischer Zeitmesser als Präzisionsinstrumente mit historischer und emotionaler Bedeutung. Jeder Auftrag erhält dieselbe sorgfältige Behandlung - vom vintage Taschenchronograph bis zur modernen Manufakturuhr. Wir verstehen uns als Bewahrer mechanischer Ingenieurskunst für kommende Generationen.

Transparenz prägt unsere Kundenbeziehungen. Vor Arbeitsbeginn erhalten Sie detaillierte Erläuterung erforderlicher Maßnahmen mit Kostenaufstellung. Während der Revision informieren wir über unerwartete Befunde vor Durchführung zusätzlicher Arbeiten. Nach Abschluss dokumentieren wir alle durchgeführten Schritte und verwendeten Komponenten. Überraschungen in Form versteckter Kosten kennen unsere Kunden nicht.

Die kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams sichert Kompetenz bei neuesten Entwicklungen der Uhrenindustrie. Regelmäßige Herstellerschulungen vermitteln Kenntnisse aktueller Kaliber und Servicemethoden. Fachliteratur und Werkstatthandbücher werden laufend ergänzt. Erfahrungsaustausch mit anderen Meisterwerkstätten fördert Problemlösungskompetenz bei seltenen Fällen.

Nachhaltige Reparatur statt vorzeitigem Ersatz entspricht unserer Überzeugung. Mechanische Uhrwerke können bei fachgerechter Wartung Jahrhunderte funktionieren - im Gegensatz zu elektronischen Alternativen mit begrenzter Lebensdauer. Durch Restaurierung vintage Zeitmesser bewahren wir Kulturgut und vermeiden Ressourcenverschwendung. Jede gelungene Reparatur ist ein Beitrag gegen Wegwerfmentalität.

Die Spezialisierung auf mechanische Uhrwerke erfordert tiefes Verständnis physikalischer Prinzipien und Materialeigenschaften. Unser Team beherrscht Techniken wie Pivotieren beschädigter Wellen, Fertigung fehlender Schrauben oder Justierung verbogener Komponenten. Solche Fertigkeiten entstehen nur durch jahrelange Praxis unter Anleitung erfahrener Meister - Wissen das nicht in Lehrbüchern steht sondern von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Vertrauen Sie Ihre Uhr erfahrenen Händen an

Vereinbaren Sie einen Termin für die Ersteinschätzung Ihres Zeitmessers. Wir beraten Sie ausführlich zu Serviceoptionen und voraussichtlichem Zeitrahmen.